Was ist die 3. Säule und warum ist sie für mich wichtig?
Das Schweizer System der Altersvorsorge basiert auf drei Säulen. Die AHV (1. Säule) garantiert ein Mindesteinkommen, die 2. Säule (BVG) ergänzt dieses Einkommen durch berufliche Beiträge und die3. Säuleist privates und freiwilliges Sparen.
Viele Grenzgänger glauben, dass die dritte Säule für sie nicht relevant ist. Dabei kann sie ein wichtiges Instrument für die Altersvorsorge, die Finanzierung eines Immobilienprojekts oder sogar zur Steuersenkung sein.
Was sind die Unterschiede zwischen der 3. Säule A und der 3. Säule B?
Säule 3a: gebundene Vorsorge
Sie ist Personen vorbehalten, die in der Schweiz arbeiten und der AHV angeschlossen sind. Die Beiträge sindvom steuerpflichtigen Einkommen absetzbarbis zu einer jährlichen Obergrenze von7.258 CHF und 2025für Arbeitnehmer. Die Ersparnisse bleiben bis 5 Jahre vor dem gesetzlichen Rentenalter gesperrt, mit einigen Ausnahmen (Immobilienkauf, endgültige Ausreise aus der Schweiz, Selbstständigkeit).
Säule 3b: Freie Vorsorge
Dieses flexiblere System steht allen offen, auch Grenzgängern. Es kennt keine Beitragshöchstgrenze und keine Mindestlaufzeit. Es kann verschiedene Sparformen berücksichtigen: Lebensversicherungen, Bankanlagen, Immobilien. Die Steuervorteile sind zwar begrenzter und variieren je nach Kanton, aber die Flexibilität bleibt sein größter Vorteil.
Ich bin Grenzgänger. Kann ich wirklich eine 3. Säule eröffnen?
Ja, in den meisten Fällen.
Wenn SieGrenzbewohner Quasi-Resident in Genfkönnen Sie in die Säule 3a einzahlen und von den gleichen Steuervorteilen profitieren wie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Wenn Sie Grenzgänger in einem anderen Kanton sind,Säule 3bbleibt zugänglich. Sie profitieren zwar nicht immer vom Steuerabzug, können aber dennoch flexibel und sicher für die Altersvorsorge sparen.
Was ist die beste Lösung: Bank oder Versicherung?
Die Bankensäule
Dies ist die flexibelste Option. Sie können Ihren Beitragsbetrag anpassen oder Ihre Zahlungen sogar aussetzen, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern. Die Beiträge sind in der Regel niedriger, allerdings besteht kein Versicherungsschutz im Todes- oder Invaliditätsfall.
Die Versicherungssäule
Es kombiniert Sparen und Vorsorge. Zusätzlich zur Altersvorsorge sind Sie gegen Todesfall und Invalidität abgesichert. Dafür sind die Beiträge fix und die Gebühren höher. Es ist eine attraktive Lösung für alle, die ihre Familie absichern möchten.
Kann ich meine 3. Säule vor der Pensionierung beziehen?
Ja, aber nur in bestimmten Fällen:
Kauf eines Erstwohnsitzes: Viele Grenzgänger entscheiden sich dafür, ihre dritte Säule zur Finanzierung ihres Eigenheims in Frankreich zu nutzen.
Übergang zur Unabhängigkeit: Wenn Sie sich selbstständig machen, können Sie Ihr Vermögen abheben, um in Ihr Unternehmen zu investieren.
Endgültige Abreise aus der Schweiz: Wenn Sie das Land verlassen, können Sie Ihr Geld zurückerhalten.
Welche Besteuerung gilt für die 3. Säule?
„Wie viel Steuern muss ich bezahlen, wenn ich meine 3. Säule beziehe?“Diese Frage wird häufig gestellt. Kapital wird getrennt vom übrigen Einkommen besteuert, oft zu einem günstigeren Satz. Die Höhe hängt vom Kanton und Ihrem Wohnsitz zum Zeitpunkt des Bezugs ab. Für Grenzgänger ist es daher wichtig, sorgfältig zu planen, um die Steuerlast zu senken.
Lohnt es sich, wenn ich keinen Steuervorteil habe?
Ja. Auch ohne Steuerabzug bleibt die 3. Säule eine wirksame Lösung für:
eine Altersvorsorge aufbauen,
ein persönliches Projekt finanzieren,
seine Familie beschützen,
Diversifizieren Sie Ihr Vermögen.
Die Säule 3b beispielsweise wird von vielen Grenzgängern als „flexibles Sparen“ genutzt, das sich ihrem grenzüberschreitenden Arbeitsleben anpasst.
Wie kann ich meine 3. Säule mit mybestfx.ch optimieren?
Die meisten Grenzgänger vergessen, dass jeder gesparte Schweizer Franken eines Tages in Euro umgetauscht werden muss. Hier kommt mybestfx.ch ins Spiel:
Wettbewerbsfähige Wechselkurse: Jeden Monat sparen im Vergleich zu Banken.
Keine versteckten Gebühren: Ihre Einzahlungen und Abhebungen werden optimiert, ohne dass es zu unangenehmen Überraschungen kommt.
Personalisierte Unterstützung: Maßgeschneiderte Beratung für Grenzgänger zur Vorwegnahme von Steuern und Abhebungen.
Durch die Kombination einer vorausschauenden Strategie und optimierten Wechselkursen behalten Sie mehr Kaufkraft für Ihre Zukunft.
Häufig gestellte Fragen von Grenzgängern zur 3. Säule
Kann ich eine 3. Säule eröffnen, wenn ich in der Schweiz arbeite und in Frankreich lebe?Ja. Die Säule 3b steht jedem offen. Bei der Säule 3a kommt es auf den Steuerstatus an.
Was ist der Hauptvorteil der Säule 3a?Jeder eingezahlte Franken reduziert Ihr steuerpflichtiges Einkommen. Das bedeutet neben der Altersvorsorge auch eine sofortige Steuerersparnis.
Was passiert, wenn ich die Schweiz vor der Pensionierung verlasse?Sie können Ihr Kapital abheben. Die Bedingungen variieren, je nachdem, ob Sie in der EU/EFTA bleiben oder nicht.
Wie viel kann ich sparen?Im Jahr 2025 beträgt der Höchstbetrag der Säule 3a für Arbeitnehmer CHF 7'258. Für Selbständigerwerbende ist der Höchstbetrag höher (20 % des Jahreseinkommens, maximal CHF 36'792).
Abschluss
Für Grenzgänger ist die dritte Säule in der Schweiz nicht nur eine Option: Sie ist ein wirksames Instrument zur Zukunftssicherung, zur Steuersenkung und zur Finanzierung konkreter Projekte. Zwar variieren die Regeln je nach Status, aber es gibt immer eine passende Lösung.
Mit mybestfx.ch haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihren CHF/EUR-Wechselkurs zu optimieren, sondern auch Ihre Entscheidungen zur Altersvorsorge mit mehr Klarheit und Sicherheit zu treffen. Die Vorbereitung auf morgen beginnt heute.